Gewährleistung der Reinheit in der Produktion von hydrolysiertem Weizenprotein
Bei der Herstellung von hydrolysiertem Weizenprotein ist die Einhaltung hoher Reinheitsstandards von entscheidender Bedeutung, insbesondere für Anwendungen in Lebensmitteln, Pharmazeutika und Kosmetika.Für die Gewährleistung der Produktreinheit werden im gesamten Produktionsprozess verschiedene Maßnahmen ergriffen.:
1Auswahl der Rohstoffe
Die Qualität des Endprodukts beginnt mit der Auswahl von qualitativ hochwertigem Weizengluten. Lieferanten wie Le-Nutra werden sorgfältig geprüft, um sicherzustellen, dass sie strengen Qualitätsstandards entsprechen.Das Weizengluten wird auf Kontaminanten getestet, Proteingehalt und andere relevante Parameter, bevor sie zur Hydrolyse angenommen werden.
2. Prozesssteuerung
Während des gesamten Produktionsprozesses werden strenge Kontrollmaßnahmen getroffen.
Überwachung und Anpassung von pH, Temperatur und anderen Reaktionsbedingungen
Kontrolle der Enzymkonzentrationen und Reaktionszeiten
Implementierung von CIP-Systemen zur Aufrechterhaltung der Sauberkeit der Ausrüstung
Verwendung von Lebensmittel- oder pharmazeutischen Materialien und Geräten
3Filtrations- und Reinigungstechniken
Zur Entfernung von Verunreinigungen und zur Erreichung eines hohen Reinheitsniveaus werden fortschrittliche Filtrations- und Reinigungstechniken angewandt:
Ultrafiltration: Diese Membrantechnik trennt die hydrolysierten Peptide von größeren Molekülgewichtskomponenten und Restenzymen.
Diafiltration: Dieser Prozess reinigt die Peptidlösung weiter, indem Salze und andere Verunreinigungen mit geringem Molekulargewicht entfernt werden.
Aktivkohlebehandlung: Diese kann verwendet werden, um Farb- und Geruchsverbindungen zu entfernen, wodurch die sensorischen Eigenschaften des Endprodukts verbessert werden.
4. Qualitätskontrolle und Prüfung
In den verschiedenen Produktionsstufen werden strenge Qualitätskontrollen durchgeführt:
Prüfungen während des Verfahrens zur Überwachung des Fortschritts der Hydrolyse und der Produktmerkmale
Prüfung des Endprodukts auf Proteingehalt, Peptidprofil, mikrobielle Kontamination und Allergenpräsenz
Analyseverfahren wie HPLC, Massenspektrometrie und Elektrophorese zur Charakterisierung der Peptidzusammensetzung
5Allergenmanagement
Da Weizen ein häufiges Allergen ist, wird besonderes Augenmerk auf die Behandlung von Allergenen gelegt.
Spezielle Produktionslinien für Produkte auf Weizenbasis
Gründliche Reinigungs- und Validierungsverfahren zur Verhinderung einer Kreuzkontamination
Klare Kennzeichnung von Erzeugnissen, die Weizenbestandteile enthalten
Hydrolysierte Weizenproteinlieferanten
Le-Nutra, mit einem Jahrzehnt Erfahrung in der Naturprodukte Industrie, ist bestrebt, qualitativ hochwertige natürliche Produkte für unsere Kunden anzubieten.wird durch ein anspruchsvolles Verfahren aus nicht gentechnisch verändertem Weizengluten hergestellt.
Wenn Sie an Weizen-Oligopeptid interessiert sind oder Fragen zu Produktanwendungen, Anpassungsbedürfnissen oder anderen Fragen haben, wenden Sie sich bitte an uns unter info@lenutra.com.Unser professionelles Team ist hier, um Ihnen zu dienen., die detaillierte Produktinformationen, Anwendungslösungen und einen hervorragenden Kundendienst zur Unterstützung Ihres Geschäftswachstums bieten!
Referenzen
Day, L., et al. (2006). Verwendung von Weizengluten und Bedürfnisse der Industrie.
Woychik, J. H., et al. (1961) Die Zubereitung und Eigenschaften von Weizenglutenhydrolysaten.
Kong, X., et al. (2007). Vorbereitung und Charakterisierung von Weizenglutenhydrolysaten mit hohem Hydrolysegrad. Journal of Food Biochemistry, 31 ((2), 189-203.
Woychik, J. H., et al. (1961) Die Zubereitung und Eigenschaften von Weizenglutenhydrolysaten.
Adler-Nissen, J. (1986). Enzymische Hydrolyse von Lebensmittelproteinen.
Rao, M. B., et al. (1998). Molekulare und biotechnologische Aspekte von mikrobiellen Proteasen.